
AKTUELLES
Wegen der Praxiserweiterung auf eine Gemeinschaftspraxis haben wir nun wieder gern die Möglichkeit, neue Patienten zu empfangen.
Auch freuen wir uns über Bewerbungen von Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Teilzeit, die sich gern in unser top ausgebildetes Team einbringen wollen. Schicken Sie uns gern eine aussagekräftige Initiativbewerbung.
Der Kalender- und Messengerdienst (Nachrichtendienst) Doctolib wurde am 1.4.25 eingestellt. Ab voraussichtlich 01.07.25 steht ihnen und uns ein neuer hochmoderner und ebenso leicht zu bedienender Kalender- und Nachrichtendienst von tomedo von Fa. Zollsoft zur Verfügung, wie Sie ihn schon von Doctolib kannten. Wir werden Sie frühzeitig darüber unterrichten und in die Nutzung einweisen, wenn wir Ihre Mailadresse und / oder Handy-Nr. haben.
Bis dahin bestellen Sie gern Termine, Rezepte und Überweisungen per mail : praxis@hausarzt-schwabstedt.de oder per Fax 04884-9298.
Bestellte Rezepte sind ab dem Folgetag – nach Bestelleingang bei uns – auf Ihrer Krankenkassenkarte.
Seit 1.4.25 haben wir vom bisherigen fehlerbehafteten Windows-Praxissystem auf ein hochmodernes Apple-basiertes Praxisverwaltungssystem gewechselt. Verzeihen Sie uns noch etwaige kleine Zeitverzögerungen beim Lernen des Umganges mit diesem System, in das wir alle hier schon viel Zeit und neue Hardware investiert haben.
Bei der Anmeldung erhalten Sie gerne iPAD`s zum online-Ausfüllen von notwendigen Formularen. Das vereinfacht Vieles für uns.
NEU!
Ab 4.10.23 wird begonnen, Rezepte elektronisch zu erstellen. Dazu müssen Sie als Patient jedes Mal Ihre Krankenkassenkarte dabei haben.
seit Juli 23 können Termin auch über den Button Doctolib vereinbart werden. Auch Nachrichten und z.Bsp. Rezeptwünsche können darüber gerne verschickt werden, wenn Sie als Patient schon mindestens einmal in der Praxis waren.
ab sofort findet Donnerstags vormittags keine Sprechstunde statt. Wir strukturieren uns um, damit in der besagten Zeit wichtige Verwaltungsarbeit für die Patienten erledigt werden kann.
Die schon bisher an dem Vormittag durchgeführten ärztlichen Haus-und Heimbesuche durch den Chef und Sr Eva als NÄPA bleiben wie gewohnt. Wir alle sind überzeugt davon, dass alle dafür Verständnis haben. Die Nachmittag- und Abendsprechstunde bleibt an den Donnerstagen – ebenso wie die anderen Sprechzeiten – erhalten.
Telefonische Informationen zu Corona-Fragen
- 116117 Notdienst
- 030/346 465 100 Bürgertelefon des Bundesges.-ministerium
- 0431/79 70 00 01 (werktags von 8:00-18:00 Uhr) Bürgertelefon des Landes SH
Videosprechstunde dieser Praxis
https://www.kbv.de/media/sp/Patienteninformation_Videosprechstunde.pdf
Der Patient, der eine Videosprechstunde wünscht, muss sich dafür in der Praxis telefonisch anmelden (04884-218). Der Arzt generiert dann einen Zugangs-Code, welchen er dem Patienten an dessen Handy als SMS oder an dessen Mailadresse sendet. Der Patient kann sich dann selber zu Hause oder sonstwo mit Internetzugang einloggen unter:
Dort gibt er seinen Namen und Vornamen und den zugesendeten Zugangscode ein und rutscht ins automatische Videowartezimmer und wartet, bis er kontaktiert wird.
Als Patient/In benötigt man dann einen PC/Laptop, iPAD oder Handy entweder mit eingebautem Mikrofon und Kamera oder muss eine Kamera und Ohrhörer mit Mikrofon extern anschliessen. Dann wird er/sie per Internet kontaktiert und kann dann per Videochat Fragen stellen.
Tägliche Videosprechstunde der Praxis ab voraussichtlich Mittwoch, d. 18.3.2020 werktäglich außer samstags zwischen vorerst 12:30-13:00 Uhr und montags, dienstags, donnerstags 18:00-18:30 Uhr